Datenschutzerklärung der IMC Investment & Management Consulting GmbH & Co. KG
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und bedanken uns für Ihr
Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz personenbezogener Daten ist uns
ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung
mit den anwendbaren deutschen Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener
Daten und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen
wir gegebenenfalls sammeln, wie wir damit umgehen und wem wir sie gegebenenfalls
zur Verfügung stellen Bei der Internetnutzung orientieren wir uns zum Schutz
Ihrer personenbezogenen Daten am Telemediengesetz (TMG) der Bundesrepublik Deutschland.
Personenbezogene Daten – das sind nach §3 (1) BDSG
„Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse
einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener).“-
werden beim Besuch dieser Webseite nur im technisch notwendigen
Umfang erhoben.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Bestandsdaten, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre
Anschrift, Ihre Konto-, Ausweis- oder Telefonnummer oder Ihre Email-Adresse.
Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten oder nutzen wir von Ihnen im Übrigen
nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und
es darüber hinaus gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dies geschieht
üblicherweise, wenn Sie mit uns eine Geschäftsbeziehung eingehen oder eine Anfrage
an uns stellen.
Zweckbindung, Nutzung und Weitergabe der erhobenen Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir
ausschließlich zu den mitgeteilten bzw. vereinbarten Zwecken, also in der Regel
zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer
Anfrage. Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel
nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit
wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen.
Die Verarbeitung der persönlichen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung
des nachgefragten Service und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen.
Werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben?
Keinesfalls werden erhobene Daten verkauft oder an Dritte weitergegeben, außer
letzteres ist zur Vertragsdurchführung bzw. zur Dienstleistungserbringung erforderlich.
Eine Übermittlung an Behörden oder staatliche Institutionen mit Auskunftsberechtigung
erfolgt nur falls diese einer gesetzlichen Auskunftspflicht unterliegt oder
richterlich entschieden wird. In solchen Fällen beschränkt sich die Übermittlung
grundsätzlich auf das minimal erforderliche Ausmaß.
Sicherheit
Die IMC Investment & Management Consulting GmbH & Co. KG GmbH trifft technische
und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen
unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust
und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
Links zu anderen Websites
Die IMC-Website enthält Links zu anderen Websites. Für die Datenschutz-Policies
oder den Inhalt dieser sind die Betreiber selbst verantwortlich. Bitte informieren
Sie sich auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
Kinder- und Jugendschutz
Kinder und eingeschränkt geschäftsfähige Jugendliche dürfen grundsätzlich ohne
Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten
an unsere Webseiten übermitteln. Die IMC Investment & Management Consulting
GmbH & Co. KG GmbH wird in keinem Fall wissentlich erlangte personenbezogene
Daten von Kindern oder eingeschränkt geschäftsfähigen Jugendlichen sammeln oder
in irgendeiner Weise verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offen legen.
Videoüberwachung
An den Geschäftsgebäuden erfolgt Videoüberwachung ausschließlich zur Sammlung
von Beweismitteln bei Vandalismus, Einbruch, Überfall oder sonstiger Straftaten.
Das Vorhandensein und der Einsatz von Videokameras werden durch entsprechende
Warnhinweise kenntlich gemacht.
Cookies
Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser
gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dabei werden
außer der Internetprotokoll–Adresse keinerlei persönliche Daten des Nutzers
gespeichert. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch
auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu
erleichtern. Bei einem Besuch unserer Webseiten speichern unsere Webserver automatisch
Informationen allgemeiner Natur in anonymisierter Form zu Marketing- und Optimierungszwecken.
Dazu gehören standardmäßig die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem,
der Domainname Ihres Internet Service Providers, die IP-Adresse, die Ihnen von
Ihrem Internet Service Provider zugewiesen wurde, die Webseite, von der aus
Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und
die Dauer des Besuchs. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen,
welche keine weiteren Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Personenbezogene
Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, beispielsweise
im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage oder zur Durchführung eines Vertrags,
angeben. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich
zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms
zusammengeführt. Der Datenspeicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprochen werden.
Verwendung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung
von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären
Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen
sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder
Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden
Sie unter den Nutzungsbedingungen für Google Maps.
Einverständniserklärung
Mit der Nutzung unserer Webseiten und den darin befindlichen Angeboten erklären
Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen
Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet
und benutzt werden.
Auskunftsrecht
Gemäß § 34 BDSG haben Sie das uneingeschränkte Recht auf unentgeltliche Auskunft
über Ihre durch uns gespeicherten Daten sowie gemäß § 35 BDSG das Recht auf
Löschung oder Sperrung unzulässiger Daten bzw. das Recht auf Berichtigung unrichtiger
Daten. Auf Antrag teilen wir Ihnen möglichst umgehend schriftlich entsprechend
des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns
gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität
falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihr Auffordern
hin selbstverständlich berichtigen.
Regelfristen für die Löschung der Daten
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen
oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die nicht der Aufbewahrungspflicht
unterliegen, werden nach Wegfall der beschriebenen Zweckbindung gelöscht.
Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzpraktiken und diese Richtlinie
abzuändern, um sie gegebenenfalls an Änderungen relevanter Gesetze bzw. Vorschriften
anzupassen oder Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Mögliche Änderungen
unserer Datenschutzpraktiken werden entsprechend an dieser Stelle bekannt gegeben.
Beachten Sie hierzu bitte das aktuelle Versionsdatum der Datenschutzerklärung.